Die Natur fasziniert mich seit meiner Kindheit und die Liebe zur Naturheilkunde ist mit der Zeit aus diesen 3 Samen gewachsen:
- tiefes Vertrauen in die Natur, ihren Heilkräften und das Wissen um die natürlichen, zyklischen Kreisläufe des Lebens
- die Erfahrung körpereigener Selbstheilungskräfte
- meiner Spiritualität
Die Naturheilkunde gibt mir die Möglichkeit auf sanfte, nachhaltige Weise für mich und meine Gesundheit zu sorgen. Und sie bringt mich in Einklang – mit mir selbst und der Natur. Für mich ist es der einzig stimmige Weg, um mich gesund zu halten.
Hier findest du 10 Gründe, warum ich die Naturheilkunde so sehr liebe und zu meinem Beruf gemacht habe:
1. Schatztruhe: Altes Wissen in tiefer Verbindung zur Natur
Die Naturheilkunde ist vermutlich so alt wie die Menschheit. Die Anwendung von Naturheilmitteln, wie z.B. Wildkräutern, hat eine lange Tradition und ist tief in uns Menschen verwurzelt. Das Wissen basiert auf genauesten Beobachtungen von Mensch, Natur und Zyklen sowie Erfahrungen, die über viele Generationen hinweg gesammelt und mündlich oder schriftlich weitergegeben wurden. Wir können auf einen ururalten Erfahrungsschatz zurückgreifen – das hat viel Kraft! Und erfüllt mich mit großer Dankbarkeit.
2. Ganzheitlicher Ansatz: Körper, Geist und Seele in Balance
Krankheit und Gesundheit sind keine statischen Zustände. Alles ist in Bewegung, fließt. Ein stressiger Alltag oder innere Muster können uns aus dem Lot bringen.
In der Naturheilkunde wird der Mensch als Ganzes in seinem Kontext von Beziehungen, Umwelt und Natur betrachtet. Immer geht es darum, ein Ungleichgewicht zu erkennen und zu behandeln und Balance wieder herzustellen. Was auch immer dazu nötig ist: Heilmittel, Berührungen, Bitterstoffe, Denk-Impulse…
3. Individuelle Betrachtung des Menschen
DU BIST EINZIGARTIG.
Das will ich an dieser Stelle mal gesagt haben. 😉 Und deshalb gibt es auch keine universellen „Standardlösungen“. Meine Behandlungen stimme ich auf jeden einzelnen Menschen ab und beziehe seinen Lebensstil, seine körperliche Verfassung und seinen emotionalen Zustand mit ein. Keine Behandlung gleicht der anderen. Das macht meinen Beruf so frisch und interessant.
4. Der Fokus liegt auf den Ursachen
In der Schulmedizin werden oft nur die Symptome behandelt. Der Arzt handelt aktiv, der Patient ist oft nur passiv am Heilungsweg beteiligt. Von Natur aus offen und wissbegierig, ist das meinem Forschergeist einfach zu wenig.
Der ganzheitliche Ansatz der Naturheilkunde hingegen sucht nach den zugrundeliegenden Ursachen und zielt darauf ab, diese zu beheben. Das führt oft zu interessanten Erkenntnissen, zu persönlichem Wachstum und einer tiefergehenden und dauerhaften Heilung.
Die Schulmedizin ist großartig in der Diagnostik und Behandlung akut schwer erkrankter Menschen und der Notfallmedizin. Schulmedizin und Naturheilkunde ergänzen sich und gehen bestenfalls Hand in Hand.
5. Sanfte Begleitung bei chronischen Erkrankungen
Gerade bei chronischen Erkrankungen geht es oft um langfristige Begleitung, ohne den Körper durch belastende Medikamente weiter zu strapazieren. Natürliche Substanzen, wie Heilpflanzen und Homöopathie, sanfte Behandlungen und viel Zeit für Gespräch und Konfliktlösung unterstützen und stärken die natürlichen Prozesse des Körpers und das Vertrauen in seine heilenden Kräfte.
6. Respekt vor den natürlichen Rhythmen
Alles ist rhythmisch. Unser Atem, Schlaf-Wach-Rhythmus, Verdauungssystem, der Mondzyklus von uns Frauen, die Jahreszeiten, Geburt, Leben und Sterben. In der TCM gibt es die Organuhr. Homöopathische Mittel werden nach rhythmischen Prozessen hergestellt und potenziert. Das Wissen um die Rhythmen hilft uns dabei, den Körper in seinen natürlichen Fluss zurückzuführen, anstatt ihn gegen seine Natur arbeiten zu lassen.
7. Selbstwirksamkeit und -verantwortung, aktive Mitarbeit
Als Heilpraktikerin berate und begleite ich dich auf deinem Weg. Gehen musst du ihn allein. Durch das Umsetzen von Methoden und Übungen kannst du Erfahrungen sammeln, dich weiterentwickeln, andere Perspektiven einnehmen und Neuorientierung gewinnen. Wer übt, begibt sich in einen Prozess der Veränderung im Denken, Fühlen und Handeln. Ziel ist es, aus der Opferrolle in die Tat zu gelangen und aus dem Konsum in die Eigenverantwortung. Nimm deine Gesundheit in die eigenen Hände!
8. Ermutigung zu einem bewussten Lebensstil
Im ganzheitlichen Ansatz der Naturheilkunde wird das Bewusstsein für den Körper geschult. Ok, lass uns das gleich mal üben 😊: Wann hast du das letzte Mal innegehalten, um in dich hineinzuhören und die Signale deines Körpers wahrzunehmen? Versuch es hier und jetzt. 1 min Augen zu und spüren.
Diese kleinen Pausen im Alltag stärken die Verbindung zwischen Körper und Geist und fördern ein achtsames und gesundheitsbewusstes Leben.
Wenn du dich dazu hin und wieder mit deiner Ernährung, Bewegung, Stressmanagement und natürlichen Heilmitteln auseinandersetzt, fördert das dein Wohlbefinden und deine Lebensqualität nachhaltig.
9. Prävention – ausgewogen das Leben gestalten
Immer nur reagieren? Unser neues Auto bringen wir regelmäßig in die Werkstatt und pflegen es gut. Wie sieht´s mit unserem Körper aus? Fang an in deine Gesundheit zu investieren! Sie ist dein höchstes Gut.
In der Naturheilkunde ist Prävention ein zentraler Pfeiler. Sie legt Wert auf Gesunderhaltung und Stärkung der Selbstheilungskräfte des Körpers. Möglichkeiten gibt es viele: Ernährung, Bewegung, Detox, Atem und Entspannung, Achtsamkeit, Heilpflanzen, Schlaf…
10. Viele natürliche Heilmittel finden wir kostenlos in der Natur
Selbst in den größten Städten wachsen in Ritzen und an Ecken Wildkräuter. Sonne, Luft und Wasser können Heilmittel sein. Berührung und Zuwendung ebenso. Lehm finden wir in der Erde. Und in meinem Blogartikel „Entzündungshemmende Ernährung“ habe ich es auch schon erwähnt: „Lass Nahrung deine Medizin sein!“ Heutzutage heißt das „Clean Eating“.
Zusatzzahl 11. Naturheilkunde und Spiritualität
Ups! Jetzt sind es 11 Gründe. Aber dieser Punkt liegt mir am ❤️. Naturheilkunde und Spiritualität sind für mich miteinander verwoben. Ich betrachte Natur als eine lebendige Quelle der Weisheit und Heilung. Sie schenkt uns unentwegt ihre Heilmittel in Form von Pflanzen, Mineralien, Elementen und spirituelle Einsichten und Heilkräfte.
Heil-werden heißt, so zu werden, wie wir gemeint sind. Damit wir uns aus tiefstem Herzen auf Heilung einlassen zu können, brauchen wir eine Idee, eine Vision von unserem persönlichen Lebenssinn.
Dazu eine spannende Übung: Schreibe auf, warum du gesund werden willst. … hast du die ersten Antworten? Ok. Schreibe 100 Gründe auf.
Forsche und grabe ein bißchen in deinem Inneren, lass dir mit dieser Übung Zeit und sei gespannt auf die Antworten, die du wie kleine Diamanten ans Tageslicht befördern wirst. Du wirst erstaunt sein!
Ich wünsche dir wunderbare Erkenntnisse!
Alles Liebe, Juliane